Alphabet: „Eine der revolutionärsten Technologien, die wir je hatten“

Starke Zahlen, starke Signale: Alphabet hat im ersten Quartal 2025 überzeugt. Gewinnsprung, kräftiges Umsatzwachstum und Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz (KI) prägen das Bild. Analystenfragen nach den Zahlen zeigten jedoch: Neben Euphorie gibt es auch Unsicherheiten. Morgan Stanley wollte wissen: Wie entwickelt sich die Werbenachfrage in einem schwächeren wirtschaftlichen Umfeld?
Philipp Schindler, Chief Business Officer bei Google, gab sich optimistisch. Besonders in Versicherungen, Einzelhandel und Reisen sei die Nachfrage stark. Dennoch könne ein Steuerwechsel in Asien „leichten Gegenwind“ bringen.
Mega-Potenzial dank KI?Im Mittelpunkt des Calls stand die KI-Offensive von Google. Alphabet-Chef Sundar Pichai (Foto) betonte die Fortschritte rund um das neue Flaggschiff-Modell: „Gemini 2.5 Pro ist unser leistungsstärkstes Modell und wird von Entwicklern und Nutzern gleichermaßen hervorragend aufgenommen.“
Besonders stolz zeigte sich Pichai über die neuen AI Overviews in der Google-Suche, die mittlerweile mehr als 1,5 Milliarden monatliche Nutzer verzeichnen. „Es ist eine der revolutionärsten Technologien, die wir je für unsere Informationsmission hatten“, so Pichai.
Mit dem neuen AI Mode soll die KI-Nutzung noch weiter vertieft werden. Auffällig: Nutzer formulieren ihre Anfragen im AI Mode im Schnitt doppelt so lang wie bei klassischen Suchanfragen – ein Indikator für ein verändertes, intensiveres Suchverhalten.
Dennoch blieb Schindler bei monetären Fragen vorsichtig: Monetarisierung und Klickverhalten seien bei AI Overviews „in etwa auf dem gleichen Niveau“ wie bei herkömmlicher Suche. Konkrete Angaben zu Klickraten oder Konversionsraten machte er nicht.
Die Alphabet-Aktie bleibt ein Basisinvestment im Tech-Sektor. Trotz aller Investitionen in KI und Infrastruktur ist Alphabet finanziell solide aufgestellt. Die Korrektur ist eine (Nach-)Kaufchance. Auch dank der KI-Offensive läuft das Unternehmen absehbar nicht Gefahr, seine Vormachtstellung bei Suche und Werbung zu verlieren.
Hinweis auf InteressenkonflikteDer Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Alphabet (A).
deraktionaer.de